Finden Sie zu den Stolpersteinen
in Wolfenbüttel

Archiv der aktuellen Meldungen

Das Jewish Chamber Orchestra beim Musizieren

Musikalisch-literarische Stolpersteine mit Gesine Cukrowski

Das "Jewish Chamber Orchestra Hamburg" zu Gast im Lessingtheater Wolfenbüttel am 12.11. um 19.30 Uhr

Das Orchester wurde 2018 mit der Idee gegründet, nach mehr als 80 Jahren erneut ein jüdisches Kammerorchester in Hamburg zu etablieren. Damals, 1934,…

mehr lesen

Einladung zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938

17 - 18 Uhr am Gedenkstein am Lessingplatz

„Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“, mit diesem Zitat von Richard von Weizsäcker richtet sich der Gedenkstein auf der Wiese vor der Herzog August Bibliothek an seine Betrachter.

Errichtet wurde er am 9. November 1988 - 50 Jahre nachdem bei nationalsozialistischen Pogromen die Wolfenbütteler Synagoge von Angehörigen der SS…

mehr lesen

Königslutter und der Krankenmord. Die Landes-Heil- und Pflegeanstalt Königslutter im Nationalsozialismus

Königslutter und der Krankenmord. Die Landes-Heil- und Pflegeanstalt Königslutter im Nationalsozialismus

Vom 17. Oktober bis 29. November 2024 wird die Ausstellung im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel, Forstweg 2, gezeigt. Sie richtet ein besonderes Augenmerk auf die bislang namenlosen Opfer der „Euthanasie"-Gewaltmaßnahmen.

Öffnungszeiten:
Montag: 9-16 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 9-18 Uhr, Freitag: 9-13 Uhr

Die Eröffnung findet am 17. Oktober um 17.00 Uhr statt. Neben der Vorstellung eines neuen Lebensalbums und einer Einführung in die Ausstellung wird…

mehr lesen

Sonderausstellung: Samsonschule Wolfenbüttel

Sonderausstellung: Samsonschule Wolfenbüttel

Die Ausstellung wird bis zum 4. August 2024 im Bürgerarchiv des Wolfenbütteler Bürger Museums gezeigt.

1786 vom Wolfenbütteler Bankier Philipp Samson als Talmud-Thora-Schule gegründet, wurde die Samsonschule im 19. Jahrhundert zu einer Bildungsstätte im…

mehr lesen

Launch der Themenseite „Jüdische Frauen“

Launch der Themenseite „Jüdische Frauen“

Im Portal "Jüdisches Niedersachsen online" wird ab dem 3. Mai die neue Themenseite erreichbar sein.

Die Seite ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Israel Jacobson Netzwerk e.V., der Ostfriesischen Landschaft und des Landesfrauenrats Niedersachsen…

mehr lesen