Finden Sie zu den Stolpersteinen
in Wolfenbüttel

Archiv der aktuellen Meldungen

Stolperstein-Website um weitere Biografien ergänzt

Stolperstein-Website um weitere Biografien ergänzt

Dank engagierter Recherchen konnte diese Website um weitere Biografien ergänzt werden.

Für einige bereits 2017 in Wolfenbüttel verlegte Stolpersteine waren bisher keine biografischen Einträge auf dieser Website zu finden. Diese wurden…

mehr lesen

Sonderausstellung und Vortrag in der Gedenkstätte Wolfenbüttel

Sonderausstellung und Vortrag in der Gedenkstätte Wolfenbüttel

„Auftakt des Terrors.
Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“
Vom 27. Januar 2024 bis zum 4. Februar 2024 ist die Wanderausstellung in der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel zu sehen.


Die Ausstellung beleuchtet die Rolle und Funktion der frühen Konzentrationslager als zentrales Terrorinstrument zur Zerstörung der Demokratie und zum…

mehr lesen

Stadtbücherei Wolfenbüttel beteiligt am Gedenken an den 27. Januar

Stadtbücherei Wolfenbüttel beteiligt am Gedenken an den 27. Januar

In Bezug auf #WeRemember und #WissenWasWar soll den Opfern des Nationalsozialismus und des Holocausts gedacht werden.

Passend dazu präsentiert die Stadtbücherei eine Buchausstellung mit den Themen: Faschismus, Rassismus, Demokratie in der Krise und Fake News

mehr lesen

#WissenWasWar - eine bundesweite social media Aktion zum 27. Januar

In diesem Jahr werden Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt gestellt.

Victor Malbecq (1925-2015),

Häftling des ehemalige KZ Schandelah-Wohld, ein Außenlager des KZ Neuengamme. 
Originalbilder von 1945-1947, während des…

mehr lesen

Wir trauern um Dr. Kristlieb Adloff

Wir trauern um Dr. Kristlieb Adloff

Am 20. Dezember 2023 verstarb Dr. Kristlieb Adloff. Er war Mitinitiator der Wolfenbütteler Stolpersteingruppe und an einer Vielzahl von Stolpersteinverlegungen in Wolfenbüttel beteiligt. Auch nach der Übergabe der Stolpersteinarbeit in die Hände der Stadt Wolfenbüttel stand er weiterhin stets interessiert und beratend zur Seite. Mit dem Tod von Dr. Kristlieb Adloff verlieren wir einen ehrenamtlich engagierten Mitbürger, dem die christlich-jüdische Verständigung ein großes Anliegen war.
Die Trauerfeier findet am Samstag, den 6. Januar um 11 Uhr in der St. Trinitatiskirche statt.
An Stelle von zugedachten Blumen wünscht sich die Familie im Sinne des Verstorbenen Spenden für das Projekt "Stolpersteine"
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern.

mehr lesen