Aktuelles
Einladung zum Livestream
Die Veranstaltung wird von der Journalistin und Moderatorin Shelly Kupferberg moderiert und über den YouTube-Kanal des Deutschen Kulturrates live gestreamt. -> link zum stream
Den Eröffnungsvortrag mit dem Titel „Würde und Bürde der jüdischen Differenz“ hält Prof. em. Dr. Natan Sznaider. Darüber hinaus erwartet Sie ein hochkarätiges Programm mit Beiträgen von:
• Prof. Dr. Dr. Michel Friedman, Jurist, Publizist und Philosoph
• Timon Gremmels, Vorsitzender der Kultur-Ministerkonferenz und Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
• Dr. Kurt Grünberg, Psychoanalytiker und Gründungsmitglied des Treffpunkts für Überlebende der Shoah
• Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main
• Liora Hilb, Schauspielerin und Theatermacherin
• Prof. Dr. Doron Kiesel, Direktor der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland
• Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
• Prof. Dr. Yael Kupferberg, Vertretungsprofessorin an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
• Prof. Dr. Frederek Musall, Professor für Jüdische Studien/Religionswissenschaft an der Universität Würzburg
• Doron Rabinovici, Schriftsteller und Historiker
• Dr. Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank
• Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
• Ron Segal, Autor, Filmemacher und Preisträger des Schreibwettbewerbs „L´Chaim“
• Anna Syrkina, Preisträgerin des Poetry-Slam Wettbewerbs „Slammt Tacheles!“
• Hanna Veiler, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland
• Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Leiterin des Jüdischen Museums in Frankfurt am Main
• Olaf Zimmermann, Sprecher der Initiative kulturelle Integration und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
Hier finden Sie das detaillierte Programm der Fachtagung der Initiative kulturelle Integration.